8. Dezember 2014

Backen für Pierre

Die Vorbereitungen für das Hochfest unseres Ordensgründers Pierre Fourier laufen auf Hochtouren... Alle Schülerinnen und Schüler, die am morgigen Tag bei einer Schwester Unterricht haben, bekommen ein Stück Schokoladenbrot.

21. Oktober 2014

Currywurst mit Pommes

Heute hatten wir ein besonderes Vergnügen: Es gab Currywurst mit Pommes für alle! Wie es dazu kam: Sarah hatte bei einem Fotowettbewerb (mein Punkt im Revier) mitgemacht und einen hervorragenden 2. Platz belegt mit einem wunderschönen Foto von der Essener Skyline im Sonnenaufgang. Der Gewinn war ein Gutschein über 300€ in einer Pommesbude ihrer Wahl. Da sie das Foto von unserem Turm aus geschossen hatte, hatten wir einen gewissen Anspruch auf Pommes ;) - also brachte uns Sarah eine Klappkiste voll Currywurst mit Pommes mit! Von Herzen Dank!!!

18. Oktober 2014

Ewige Profess unserer Sr. M. Regina

Am 18. Oktober 2014 durften wir die Ewige Profess unserer Schwester M. Regina feiern. In einem bewegenden Gottesdienst, der von Herrn Propst Markus Pottbäcker gehalten wurde, hat Sr. M. Regina neben den Gelübden der Armut, des Gehorsams und der Ehelosigkeit auch das Gelübde des Erziehungsauftrages abgelegt. Ihr Wahlspruch „Ich folge dir jetzt von ganzem Herzen“ verdeutlicht ihre Bereitschaft, sich auf ewig auf den Weg der engeren Nachfolge Jesu zu machen. Viele Verwandte, Freunde und Bekannte, die von nah und fern gekommen sind, haben froh dieses Fest mit ihr und unserer ganzen Klostergemeinschaft gefeiert. Es war ein rundherum bewegender und bewegter Tag, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.

 

Hier gibt es noch weitere Bilder.

2.-7. Oktober 2014

Assisi - auf den Spuren von Franziskus und Klara

Sr. M. Beate und Sr. M. Regina brachen mit einigen (Alt-)Schülerinnen nach Assisi auf, um dort den Lebens- und Berufungsweg der beiden großen Heiligen nachzugehen. Sie besuchten die Stätten, an denen die beiden gelebt, gewirkt und ganz besonders Gottes Nähe gespürt hatten, und erkundeten zu Fuß die direkte Umgebung Assisis. Unterwegs trafen sie Franziskanerinnen und Franziskaner, die die Spiritualität von Franziskus und Klara näher brachten und die Bauwerke mit ihrer künstlerischen Ausgestaltung erklärten. Bereichert und bewegt von dem Erlebten kehrte die Gruppe zurück nach Essen und alle sind sich einig: Assisi ist auf jeden Fall eine Reise wert!     Weitere Bilder

21. September 2014

"Sonnenuhrgang"

Heute - fast pünktlich zur Tag-und-Nacht-Gleiche am 22./23. September - machten wir einen Ausflug zur Sonnenuhr auf der Halde Hoheward.

Bei strahlendem Sonnenschein und frischem Wind genossen wir die Aussicht von der Plattform und lasen erfolgreich alle möglichen Informationen der Sonnenuhr ab.

 

Weitere Bilder

 

6. September 2014

4. Klostermarkt in Essen-Heidhausen

Anfang September fand der traditionelle Klostermarkt der Ordensleute im Bistum Essen statt. Der Kamillusplatz in Essen-Heidhausen wurde von buntem Markttreiben beherrscht, und in den liebevoll dekorierten Holzbuden boten Brüder und Schwestern aus verschiedenen Ordensgemeinschaften selbstgemachte Ware an. Von Handarbeiten über Fotokarten, Weihnachtsbasteleien, Plätzchen, Marmelade, Kerzen, Klosterladenartikeln bis hin zu Schnaps und Wein war für jeden Geschmack etwas dabei. Für das leibliche Wohl der Besucher und der Marktleute war ausreichend gesorgt, und die lange Tafel in der Mitte bot viel Platz für nette Begegnungen.
Beim Klostermarkt steht weniger das Geschäft im Vordergrund, sondern vielmehr möchten die Ordensleute Gelegenheit geben, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Der Tag war rundum gelungen und wir freuen uns schon auf den nächsten Klostermarkt in 2 Jahren. (Mit der Produktion haben wir schon begonnen...)

30. August 2014

Diamantenes Professjubiläum unserer Sr. M. Martha

Voll Freude und Dankbarkeit konnten wir das Diamantjubiläum unserer Sr. Maria Martha feiern, die am 29. August 1954 - zusammen mit ihrer leiblichen Schwester Sr. M. Helene - in unserem Kloster Goldenstein (bei Salzburg) ihre Profess abgelegt hatte. In einer feierlichen Messe erneuerte Sr. Maria Martha ihre Gelübde und wir dankten Gott für das Geschenk ihrer Berufung. In ihrer Ansprache hob Sr. Beate all die kleinen Dienste hervor, die Sr. Maria Martha still und heimlich für unsere Gemeinschaft tut - wo immer etwas nicht rechtens ist, wird es von ihr umgehend in Ordnung gebracht. Auch für ihren grünen Daumen sind wir dankbar, alles, was im Kloster grünt und blüht, gedeiht prächtig unter ihrer liebevollen Fürsorge. Nicht zu vergessen Sr. Maria Marthas exzellentes Gedächtnis für Daten aller Art: Geburtstage, Namenstage, Professtage, Eintrittstage - sie weiß sie alle, und zwar auch weit über unseren Konvent hinaus. Wenn wir ein Datum nicht wissen, so lautet die Standardantwort: "Frag mal Sr. Maria!" - und die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen!
Viele Menschen, die Sr. Maria Martha in irgendeiner Weise nahe stehen, waren zu ihrem Fest gekommen, und wir verbrachten gemeinsam ein paar frohe Stunden. Wir danken ihr für ihre Treue und wünschen ihr von Herzen Gottes reichen Segen!

13. Juli 2014

Wir sind Weltmeister!!

Gebannt verfolgten wir auf Großleinwand das spannende Finale zwischen Deutschland und Argentinien. Was für ein Jubel, als Mario Götze in der 113. Minute endlich das erste Tor des Spiels schoss.

 

Herzlichen Glückwunsch an Jogi Löw und seine Jungs zum vierten Stern!

9. Juni 2014

Sturmtief "Ela" wütet in NRW

Am Dienstag kam auch über NRW "plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt" (Apg 2,2) und riss alles mit sich, was nicht niet- und nagelfest war. Gott sei Dank blieben wir vor größerem Schaden bewahrt. Lediglich unsere Andreastor wurde durch herabgerissene Äste eines Baumes beschädigt, einige Dachpfannen fielen auf den Rasen und die Birke in unserem Schulgarten wurde so stark beschädigt, dass sie später gefällt werden musste - zu unserem großen Bedauern.

Wir denken an alle, die in irgendeiner Weise zu Opfern dieses Sturmes wurden.

5.-12. Juni 2014

Bistumswallfahrt nach Lourdes

Bereits zum dritten Mal begleiteten einige unserer Oberstufenschülerinnen zusammen mit Sr. M. Regina die Bistumswallfahrt der Malteser mit Kranken und Behinderten nach Lourdes.

Dieses Mal fuhren wir über das Pfingstwochenende mit und hängten uns an den Kölner Pilgerzug an. Die lange Zugfahrt war zwar anstrengend, ließ innerhalb der Reisegruppe aber schon ein Gemeinschaftsgefühl entstehen, das bei einer Flugreise so nicht zustande kommt.

Für alle Beteiligten war es wieder eine außerordentlich gelungene Fahrt, verbunden mit schönen und berührenden Begegnungen, geteiler Freude und geteiltem Schmerz, und nicht zuletzt auch mit einer überwältigenden internationalen Messe in der unterirdischen Basilika - was für ein Pfingstereignis... ;)

10. Mai 2014

Tag der offenen Klöster

In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein deutschlandweiter Tag der offenen Klöster veranstaltet - eine Initiative der der AG Berufungspastoral der Orden und des Zentrums für Berufungspastoral, einer Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.

Auch wir beteiligten uns an dieser Aktion und öffneten unsere Türen für interessierte Besucher. Der Ansturm war gewaltig, ca. 350 Personen waren an diesem Tag bei uns zu Gast, um einen Blick hinter unsere Klostermauern zu werfen und sich über unser Leben zu informieren.

Wir können kaum in Worte fassen was wir empfinden... Wir sind dankbar für die vielen Besucher, die schönen Begegnungen, die zahlreichen netten Gespräche, die vielen fröhlichen Gesichter, die vielen helfenden Hände, die durchweg positiven Rückmeldungen - es war ein umwerfend schöner Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke, danke, danke!!! ♥
Die Bilder hier können hoffentlich etwas von dem vermitteln, was wir erlebt haben.

24. April 2014

Neugestaltung des Gartenteiches

Kurz nach Ostern konnten wir ein lang ersehntes Projekt in Angriff nehmen: die Neugestaltung und Vergrößerung unseres Gartenteiches. Die Plane war an manchen Stellen undicht geworden, so dass der Wasserpegel langsam, aber sicher sank.

Es war eine Freude, mitanzusehen, wie die Fische nach anfänglicher Aufregung ihr neues Domizil erkundeten.

16.-20. April 2014

Kar- und Ostertage

Drei junge Frauen verbrachten in diesem Jahr die Kar- und Ostertage mit uns. Das Leitwort war: "Kommt zu mir, dann werdet ihr leben."

Das durchgängige Schweigen ließ uns die Intensität der Liturgie stärker wahrnehmen und den Leidensweg Jesu mit-gehen.

Am Ende durfte natürlich die Osterfreude auch nicht zu kurz kommen.

 

Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

29. März 2014

80. Geburtstag unserer Sr. M. Agnes

Nun hat die Ü-80-Gruppe in unserem Konvent ein neues Mitglied: unsere Sr. Agnes, die immer noch gut gelaunt in unserer Küche die Kochlöffel schwingt.

Die Familie hatte uns ein reichliches Kuchenbuffet beschert und ihr ein tolles Fotoalbum geschenkt, das sie nun in Erinnerungen schwelgen lässt. Die jüngeren Schwestern ließen sich von den Großneffen und -nichten im Schulgarten zu sportlichen Höchstleistungen herausfordern.

So verbrachten wir ein paar fröhliche Stunden und sind froh, Sr. Agnes in unserer Mitte zu haben.

27. März 2014

Klosterräumung wegen Bombenentschärfung

Auf einer Baustelle in unmittelbarer Nachbarschaft wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt, die noch am gleichen Tag entschärft werden sollte. Das bedeutete für uns: das Kloster räumen!

Netterweise gewährte uns die Tante einer Mitschwester für die Stunden Obdach und staunte nicht schlecht, als wir mit Handarbeiten, Schulheften, Spielen und einem Tablett voller belegter Brötchen aus der Cafeteria der Schule vor der Tür standen.

Leider verzögerte sich der Beginn der Entschärfung um ca. 2,5 Stunden, weil einzelne Personen sich weigerten, den gesperrten Bereich zu verlassen.

Wir nahmen es trotzdem mit Humor und waren letztendlich aber doch heilefroh, als wir wieder in unser Kloster zurückkehren konnten...

22. März 2014

Verleihung der Missio Canonica

Am heutigen Samstag erhielten 113 junge Religionslehrerinnen und -lehrer, darunter auch unsere Sr. M. Regina, von Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck die Missio Canonica, die kirchliche Lehrerlaubnis. Der Bischof betonte in seiner Predigt, dass "das Christentum und unser christlicher Glaube [...] zunächst eine Lebens- und Erzählgemeinschaft [seien], [die] ohne fundiertes Glaubenswissen aber auf Dauer nicht vorstellbar [ist]."
Wir wünschen den Religionslehrern Gottes reichen Segen und viel Freude bei ihrer Arbeit, und dass sie authentisch und überzeugend ihren Glauben leben und die Kinder und Jugendlichen davon be-geistern können.

(Bild: Bistum Essen)

22. März 2014

5. Dialogforum der Orden

Zum Thema "Gehorsam als Rat für gelingendes Leben und als Herazsforderung" trafen sich am 22. März 28 Ordensleute aus dem Bistum in unseren Räumlichkeiten, um sich in Kleingruppenarbeit und Plenumsdiskussion mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es war ein insiprierender Vormittag, geprägt von gutem Austausch und weiter führenden Impulsen.

Abgerundet wurde das Treffen von einer Eucharistiefeier mit Weihbischof Schepers und einem leckeren Mittagessen.

 

 

Jahreskonferenz der AGBO in Hünfeld

5.-7. März 2014

Vom 5. bis 7. März tagte die Arbeitsgemeinschaft Berufungspastoral der Orden (AGBO) bei ihrer Jahreskonferenz in Hünfeld bei Fulda. 50 Ordensleute aus allen Teilen Deutschlands waren zusammengekommen, um sich mit dem Thema "Ja wo leben wir denn?" auseinanderzusetzen. Hierzu hielt P. Bernhard Kohl OP Vorträge über die immer weiter fortschreitende Entkirchlichung und Entchristlichung, die besonders in Europa spürbar ist. In Kleingruppen wurde erarbeitet, wie das Selbstverständnis der Orden angesichts dieser Veränderungen aussehen kann. Des weiteren wurden Berichte aus dem Vorstand und vom Zentrum für Berufungspastoral gegeben und es wurden einige Aktionen für das Jahr der Orden im Jahr 2015 geplant, das Papst Franziskus ausgerufen hat.

23. Februar 2014

Besuch des Waffeltaxis

Um ihre Sommerlagerkasse aufzufüllen, veranstalten die Messdiener in Essen Borbeck regelmäßig einen Waffelverkauf. Wer die Waffeln nicht im Pfarrheim essen kann, kann auch das Waffeltaxi bestellen, das die frisch gebackenen Waffeln dann nach Hause liefert. Da es für uns natürlich einfacher ist, wenn 13 Waffeln sich auf den Weg zu uns machen, machten wir von dieser Möglichkeit gern Gebrauch.

Unsereins steuerte noch heiße Kirschen und Sahne hinzu und fertig ist der perfekte Sonntagskaffee. Vielen Dank an die Messdiener für ihre Engagement!

1. Februar 2014

85. Geburtstag unserer Mutter Heriburg

Heute konnten wir mit den Verwandten unserer Mutter Heriburg deren 85. Geburtstag feiern. In der Feierstunde erfuhren wir viel Erstaunliches und Lustiges über ihre Lieblingstiere, die Vögel, sahen Fotos aus ihre Kinder- und Jugendzeit und den ersten Klosterjahren, sangen das eine oder andere Lied und stärkten uns natürlich mit Kaffee und Kuchen.

Wir danken unserer Mutter Heriburg für all das Gute, dass sie für unsere Gemeinschaft und die Schule gewirkt hat - immerhin war sie mehr als 30 Jahre lang Oberin! - und wünschen ihr Gottes reichen Segen und Schutz.

Ora-et-Labora-Wochen

Januar bis März 2014

Die diesjährigen Ora-et-Labora-Reihen sind eröffnet! Vom 13.-18. Januar waren Karolin, Jenny, Janine und Elisa bei uns zu Gast, um für eine Woche den Alltag im Kloster mitzuerleben. Die vier lebten in unserem "Refugium" und beteten mit uns gemeinsam das Chorgebet. Beim Abendessen im Refektorium und in der Erholung hatten sie Gelegenheit, mit den Schwestern ins Gespräch zu kommen.

Bereits kurze Zeit später, nämlich vom 27. Januar bis zum 1. Februar waren Alina, Jule und Katharina bei uns. Es gab viele schöne Begegnungen und zum Abschied überraschten die drei uns mit SEHR leckeren selbst gebackenen Cupcakes! Herzlichen Dank!

Anfang März verbrachten Mengyao, Alina und Katharina eine Woche mit uns, um uns und unser Leben kennenzulernen. Die Schwestern hatten sich ein besonderes Special ausgedacht: das große Klosterexamen, bei dem die Mädchen ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis stellen mussten. Diese Aufgabe haben sie mit Bravour gemeistert und freuen sich schon auf das nächste Mal, wo es sicherlich wieder viel Neues zu entdecken gibt!

Wir freuen uns über das große Intresse an diesem Angebot!

4. Januar 2014

Feuerzangenbowle

Seit einigen Jahren ist es bei uns eine lieb gewonnene Tradition, in den Weihnachtsferien den Klassiker mit Heinz Rühmann zu schauen und dabei einen Becher Feuerzangenbowle zu genießen.

Ob "Pfeiffer mit drei f", die Goten, die Dampfmaschin' oder "Wer ist Groß-E-Punkt?" - dieser Film ist einfach immer wieder gut!

1. Januar 2014

Neujahrsspaziergang

In diesem Jahr führte uns unser Neujahrsausflug zur Schurenbachhalde. Bei frostigen Temperaturen und einem frischen Wind genossen wir einen herrlichen Blick auf die nähere Umgebung. Im Bild sieht man u.a. den Tetraeder auf der Halde Prosper Haniel in Bottrop sowie die Skihalle.

Der Blick auf die zahlreichen Zechen und Schlote lässt das Herz eines jeden Ruhrpottkinds höher schlagen...

 

Ihnen und Euch allen wünschen wir von Herzen ein gesegnetes neues Jahr!