Unsere Gemeinschaft

 

Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Gemeinschaft und unser Leben vorstellen. Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen, die gemeinsam auf der Suche nach Gott sind und ihm in ihrem Leben einen besonderen Platz einräumen möchten. Jede von uns hat auf ihre besondere Weise den Ruf Gottes vernommen und ihn mit ihrem Leben beantwortet.

Unser Konvent gehört der deutschsprachigen Föderation der Augustiner Chorfrauen der Congregatio Beatae Mariae Virginis an, zu der außerdem unsere Klöster in Paderborn, Offenburg, Elsbethen bei Salzburg (Österreich) und Bratislava (Slowakei) gehören.

 

„Das erste Ziel eures gemeinschaftlichen Lebens ist, in Eintracht zusammenzuwohnen und „ein Herz und eine Seele“ in Gott zu sein.“ (aus der Augustinusregel)

So verschieden wir mit unseren Charakteren und Begabungen, unseren Meinungen und Ansichten sind, so ist die gemeinsame Berufung in ein Leben in der engeren Nachfolge Jesu das, was uns untereinander verbindet. Doch gerade die Verschiedenheit bereichert unser Gemeinschaftsleben, weil wir so einander ergänzen können.


Die Grundpfeiler unseres Ordenslebens sind:
• das gemeinsame Chorgebet
• das Leben nach den evangelischen Räten (Armut, ehelose Keuschheit und Gehorsam)
• das gemeinschaftliche Leben nach der Augustinusregel und den Konstitutionen unserer Ordensgründer
• die Erfüllung des Erziehungsauftrages an unserem B.M.V.-Gymnasium

In unserer Lebensform verknüpfen sich aktives und kontemplatives Ordensideal miteinander. Wir versammeln uns mehrmals am Tag und beten mit der und stellvertretend für die Kirche das Stundengebet und leben in Klausur (abgeschlossener Bereich, der nur den Schwestern des Konventes zugänglich ist). Durch die Erfüllung unseres Erziehungsauftrages in der Schule, zu der wir uns durch ein viertes Gelübde verpflichten, hat unser Leben zugleich auch eine aktive Komponente.
Jede Schwester setzt sich nach ihren Fähigkeiten und Begabungen ein und trägt so zum Gelingen des Gemeinschaftslebens bei. Unsere Hauptaufgaben sind das Chorgebet und die Schule, jedoch gibt es auch im Kloster sowie außerhalb viele Arbeitsbereiche, in denen die Schwestern wirken.